Du entwickelst kreative und technische Fertigkeiten (Multimedia/Mediendesign),
Du lernst strategisches und konzeptionelles Denken (u.a. strategisches Marketing, Markenführung, Werbepsychologie, Online-Marketing)
Du hast einen hohen Anteil an fachpraktischem IT-Unterricht (u.a. Grafik- und Webdesign, Videoproduktion, Fotografie, Bildbearbeitung)
Du sammelst deine besten praktischen Arbeiten auf deiner eigenen Website! Dieses so genannte Portfolio umfasst z.B. eine Werbekampagne (4. und 5. Klasse), eine Firmen-Website, Werbefotos (beides in der 2. Klasse), Plakate (1. Klasse), Werbespots (4 Klasse), …
Du arbeitest mit professioneller Software: Adobe-Programme wie Photoshop, Indesign, Illustrator, Premiere, AfterEffects usw.
Du arbeitest mit spannenden technischen Geräten wie z.B. unseren Spiegelreflex-Kameras sowie der 2K- und 4K-Videokamera der Schule.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Was ist besonders am Unterricht?
Der Schwerpunkt-Unterricht findet in Kleingruppen, halben Klassen und wiederholt im neuen Medienraum (inkl. Foto- und Videostudio) statt
Die Schüler/innen gründen in der „Übungsfirma“ eine Werbeagentur und nehmen dabei unterschiedliche Rollen ein: vom Key Accounting, Text, Grafik bis hin zur Art- und Creative Direction.
Die Werbeagentur bietet eine lehrreiche „Real-Life“-Abbildung vom Kundenbriefing, über Agentur-Re-Briefing, Kampagnen-Strategie & -Konzept bis hin zur multimedialen Kampagnen-Umsetzung. Dabei entsteht auch eine gesamte Werbekampagne, die von den Schüler/innen entwickelt und umgesetzt wird.
Digitale und mediale Kompetenzen werden vermittelt, aber auch kritisch reflektiert
Online-Marketing-Strategien werden realitätsnah mit professionellen Werkezeugen wie Google Analytics, Google Adwords usw. erprobt.
Ein Highlight: der Foto- und Video-Unterricht im neuen Medienraum