Das Beratungsnetz
Manchmal stehen wir vor Problemen und sehen alleine keine Lösung. Dann ist es gut, wenn jemand da ist, mit dem wir sprechen können.
Bei welchen Problemen können wir als BeraterInnen dich unterstützen?
- Probleme mit schulischen Leistungen
- Ängste
- Konflikte mit Klassenkollegen oder Lehrpersonen
- Familiäre Probleme
- Freundschaft
- Partnerschaft und Sexualität
- Essstörungen (Magersucht, Bulimie)
- Gewalt und Missbrauch
- Drogen und Sucht
- Finanzielle Probleme
- Berufliche Perspektiven
- und andere Probleme
Wie findest du Beratung?
Du gehst zur Sprechstunde.
Du sprichst die Person in einer Pause an und vereinbarst einen Termin.
Du bittest jemanden, dem du vertraust, mit dir zur Ansprechperson/zum Berater zu gehen.
Ansprechpersonen sind Lehrer oder Fachkräfte, an die du dich mit den verschiedensten Anliegen wenden kannst.
Unter Umständen (bei speziellen Fragen oder bei einem schwierigen Problem) werden sie dich an einen Berater oder an eine Fachkraft weiterverweisen. Auf Anfrage stehen unserer Schule Fachkräfte aus verschiedenen Institutionen (sozialmedizinischer Dienst, Caritas, IFS, AKS etc.) zur Verfügung.
Die Personen im Beratungsnetz sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die Beratung ist freiwillig.
Das Beratungsnetz
Manchmal stehen wir vor Problemen und sehen alleine keine Lösung. Dann ist es gut, wenn jemand da ist, mit dem wir sprechen können.
Bei welchen Problemen können wir als BeraterInnen dich unterstützen?
Wie findest du Beratung?
Du gehst zur Sprechstunde.
Du sprichst die Person in einer Pause an und vereinbarst einen Termin.
Du bittest jemanden, dem du vertraust, mit dir zur Ansprechperson/zum Berater zu gehen.
Ansprechpersonen sind Lehrer oder Fachkräfte, an die du dich mit den verschiedensten Anliegen wenden kannst.
Unter Umständen (bei speziellen Fragen oder bei einem schwierigen Problem) werden sie dich an einen Berater oder an eine Fachkraft weiterverweisen. Auf Anfrage stehen unserer Schule Fachkräfte aus verschiedenen Institutionen (sozialmedizinischer Dienst, Caritas, IFS, AKS etc.) zur Verfügung.
Die Personen im Beratungsnetz sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die Beratung ist freiwillig.
Unsere Social Networker
MMag. Yvonne Kaltenberger
Mittwoch, 3. Stunde
yvonne.kaltenberger@hak-bregenz.at
Religion (katholisch)
Mag. Joachim Wiesner
= Öffnungszeiten der Bibliothek
joachim.wiesner@hak-bregenz.at
+43 (0)5574 71350-70
Englisch, Geschichte, Leiter der Schulbibliothek
Lehrer/innen des Beratungsnetzes
Höfle Anita
Längle Birgit
Rösner Alexandra
Roy Bettina
Scholmann Nina
Vögel Michael
Winkler Wolfgang (rechtliche Fragen)
Winsauer Roswitha
Termine nach Vereinbarung: E-mail und Sprechstunde siehe Liste der Lehrer/innen. Oder du sprichst uns am Gang einfach formlos an, dann machen wir einen Termin aus.