Prozessmodellierung an der HAK Digital Business Bregenz

Die HAK Bregenz durfte am 19. Oktober 2024 den renommierten Experten Dr. Markus Gappmaier für einen Workshop gewinnen. An diesem inspirierenden Vormittag erhielten die Schüler der 4. Klassen der HAK Digital Business wertvolle Einblicke in die Beste-Kenntnis-Methode (BKM). Diese Methode wird ihnen künftig helfen, ihre Softwarelösungen im Rahmen der Maturaprojekte prozessorientiert zu entwickeln.

In seiner Einführung unterstrich Dr. Gappmaier die immense Bedeutung von IT-Fachkompetenz und betonte dabei, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liege, diese Kompetenz in den richtigen Prozessen anzuwenden. Der Gedanke „Structure follows Process follows Strategy“ von Alfred D. Chandler (1990) bildete dabei den Kern seiner Ausführungen. Prozesse sollen so gestaltet werden, dass sie die Strategie eines Unternehmens mit optimalen Strukturen unterstützen.

Der zentrale Punkt des Workshops war die praktische Abbildung eines Prozesses, bei dem alle Teilnehmenden aktiv eingebunden waren. Die von Dr. Gappmaier entwickelte BKM-Methode verwendet einfache physische Karten, mit denen Prozesse Schritt für Schritt zerlegt und analysiert werden können. Durch diesen Ansatz erhalten Teams einen klaren Überblick über Prozessschritte sowie deren Optimierungspotenzial. Die Methode eignet sich sowohl für physisch anwesende Teams als auch für virtuelle Zusammenarbeit, was ihre Flexibilität unterstreicht.

Ein besonderer Vorteil der BKM liegt darin, dass sie nicht nur zur Dokumentation von Prozessen dient, sondern auch die Diskussion und Optimierung fördert. Die Schüler und Lehrkräfte konnten dies selbst erleben und erkannten schnell, wie übersichtlich und verständlich Abläufe jeder Art dargestellt werden können. Dr. Gappmaiers wertschätzender Umgang mit den Workshop-Teilnehmenden sowie seine praxisnahen Erklärungen hinterließen einen bleibenden Eindruck.


Über den Vortragenden

Dr. Markus Gappmaier zählt zu den führenden Experten im Bereich des Prozessmanagements. Die von ihm entwickelte Beste-Kenntnis-Methode (BKM), ursprünglich als Bildkartenmethode bekannt, hat sich international als erfolgreiche Methode zur Prozessmodellierung etabliert. Seit über 25 Jahren wird sie von namhaften Unternehmen weltweit sowie in Vorarlberg eingesetzt, um komplexe Abläufe zu visualisieren und zu optimieren.


Tag der offenen Tür der HAK Bregenz

Am 29. November 2024 von 14:00 bis 17:00 öffnet die HAK Bregenz ihre Türen für alle Interessierten. An diesem Tag können Besucher die innovative Schulform HAK Digital Business kennenlernen und sich selbst ein Bild von den vielfältigen Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven machen, die diese Ausbildung bietet.

Zurück