Customer Journey bei Vorarlberg Tourismus

Während früher der Sommertourismus in Österreich bedeutsam war, ist es seit den 80er-Jahren der Wintertourismus. Die Touristen fahren mittlerweile auch weiter als einen Autotank.

Zu Beginn der Marketingaktivitäten versetzt sich die Vorarlberg Tourismus GmbH in die Konsument/innen hinein und bildet deren Customer Journey mit allen digitalen und physischen Berührungspunkten ab. Diese zeigt, beispielsweise, erste Werbemaßnahmen, die in nur drei bis fünf Tagen zur Buchung führen. Bei der Nachbereitung werden u. a. Newsletter, Gutscheine und Geburtstagswünsche versendet.

Basis des Onlinemarketing ist die Website der Vorarlberg Tourismus GmbH. Sie enthält eine Content Datenbank mit sehr vielen Vorschlägen für Aktivitäten in Vorarlberg. Je besser die Inhalte auf der Website sind, desto besser wird sie über Suchmaschinen gefunden – Stichwort: Suchmaschinenoptimierung. Letztere ermöglicht individuelles Marketing, z. B. Mountainbiketouren für Radsportbegeisterte.

Newsletter werden mittlerweile überholt von Apps, Tourenportalen (z. B. Tripadvisor, Expedia) und sozialen Kanälen mit geteilten Beiträgen. Die Vorarlberg Tourismus GmbH verwendet die Hashtags #visitvorarlberg und #myvorarlberg. Zur Unterstützung der digitalen Mundpropaganda werden vermehrt W-Lan Hotspots eingerichtet.

Plakate auf Litfaßsäulen haben durch digitale Billboards auf Bahnhöfen und Flughäfen an Bedeutung verloren. Werbekampagnen laufen dort z. B. während drei Wochen im November.

Weiter Informationen gibt es unter www.vorarlberg.travel!

Zurück