Wandertag der 1da
Was gibt es Schöneres, als in den Bergen aufzuwachen und die Welt von oben zu betrachten?
Was gibt es Schöneres, als in den Bergen aufzuwachen und die Welt von oben zu betrachten?
Vom 26. bis zum 27. September 2023 fanden im Jugendsportheim Damüls Kennenlerntage der 1aa statt.
Die 4adb konnte am Vormittag des 21. Junis die Zentrale der Rupp Käse AG in Hörbranz besuchen.
Was sind die Unterschiede zwischen der röm.-katholischen und der evangelischen Kirche? Glauben beide an denselben Gott? Woran erkennt man ein evangelisches Gotteshaus? Auf diese und viele andere Fragen antwortete der evangelische Pfarrer Mag. Ralf Stoffers den interessierten Schüler:innen der 3adb/3bdb.
Der Willkommenskultur unserer Schule folgend, fand auch heuer wieder in der ersten Schulwoche das traditionelle Willkommensfrühstück für die beiden ersten Klassen der Handelsschule statt.
Mit 1. August 2023 werde ich in den Ruhestand treten. Ich war 16 Jahre Direktor der größten Schule des Landes. Nach insgesamt 33 Jahren im Schuldienst freue ich mich auf neue Aufgaben.
Ferien? Noch nicht. Seit dem 3. Juli absolvieren 32 Schüler/innen ein vom Verband der Freunde und Förderer der HAK Bregenz organisiertes Praktikum bei verschiedensten Firmen in Dänemark, Irland und Spanien.
In der letzten Schulwoche machte sich eine Schülergruppe auf ins Montafon, um den Wormser Höhenweg zu laufen sowie Naturschutzarbeit zu verrichten.
Die letzte Schulwoche der 2ca wurde dieses Jahr besonders spannend gestaltet. Gemeinsam mit dem Klassenvorstand Susanne Neupert und Martina Hammerle-Pfurtscheller fuhren 21 Schüler:innen der 2ca am Montagmorgen in den Europapark nach Rust und abends schließlich nach Straßburg, wo die nächsten zwei Tage verbracht wurden.
Innovativ, authentisch und familiär diese drei Schlagworte stehen für das Unternehmen Carini welches wir, die 4ba, bei einer Exkursion gemeinsam mit Prof. Ölz und Prof. Berger am 28.06.2023 besuchen durften.
Am 26.06.2023 hatten wir, die Schüler der 1adb, die Möglichkeit, die Firma Zumtobel zu besuchen. Der Besuch war Teil unseres Unterrichts in BwI. Zu Beginn wurden wir herzlich von Ljiljana Durkovic-Manojlovic, einer der Mitarbeiter*innen von Zumtobel begrüßt, die uns als unser Ansprechpartner für den Tag zur Verfügung stand.
Am Montag morgen machten wir, die 3ea, uns auf den Weg nach Salzburg. Im Rahmen unserer Trainerausbildung durften wir eine schöne Woche im BSFZ in Maria Alm verbringen. Vom Ringen bis hin zum Aqua Fit haben wir einiges erlebt. Jedoch am meisten hat uns das Essen geschmeckt.
Unsere Klasse, die 2adb von Klassenvorstand Gerhard Nenning, durfte am Donnerstag, den 15.06.2023 die Zentrale der Rupp AG in Hörbranz besuchen.
Am Freitag, den 23.6. verwandelte sich der Mehrzwecksaal in einen Probenraum der „Gang“, deren Chef Alceste anderen rücksichtslos die Wahrheit ins Gesicht schleudert. Auf der anderen Seite steht Celine, deren Hobbys schleimen und lästern sind. Wahrheiten direkt sagen, kann sie nicht.
Am 21.6.2023 durften wir, die Schüler*innen der 3ba mit ihrer BWL-Lehrperson, Frau Brigitte Jäger, einen Einblick in die Spar Zentrale in Dornbirn werfen.
In diesem Jahr waren unsere FiRi-Schülerinnen und -Schüler wieder sehr erfolgreich. Elf Maturantinnen und Maturanten konnten am 13.6.2023 im Rahmen der Zertifikatsfeier im Restaurant Falstaff in Bregenz ihr FiRi-Zertifikat von Mag. Michel Haller, Vorstandsvorsitzender der HYPO Vorarlberg und Obmann der Sparte Bank und Versicherung der WKV, entgegennehmen.
Knowledge is a treasure – Practice is key. Unter diesem Motto konnten die Themen Materialwirtschaft, Logistik & Supply Chain anhand toller Impulse und einem Rundgang im modernen SPAR Logistikzentrum in Dornbirn den Schüler:innen praxisnah und „hands-on“ vermittelt werden.
Am Freitag, den 16. 06. 2023, haben wir, die Schülerinnen und Schüler der 1ba im Rahmen einer Exkursion die Firma Baur GmbH in Sulz-Röthis besucht.
Auch dieses Schuljahr konnten wieder 3 Übungsfirmen unserer Schule die Übungsfirmen-Zertifizierung – den Qualitätsaudit erfolgreich absolvieren. Insgesamt wurden 8 von 44 Vorarlberger Übungsfirmen zertifiziert.
Am Dienstag, den 9. Mai, machten wir einen Ausflug in den Bregenzer Stadtwald. Wir bekamen eine Führung durch den Wald und durften währenddessen Spiele und Aufgaben lösen. Anschließend kochten wir gemeinsam eine leckere Brennnesselsuppe.
This year's project trip took the 3ba to London. The students have summarized an insight into the trip in a travel diary ...
Gemeinsam mit ihren Kultur-Lehrerinnen Roswitha Winsauer-Fink und Silvia Gratzer besuchten die Schülerinnen der 4da - Kulturakademie die Ausstellung des Pop-Art Künstlers Andy Warhol, die derzeit im Museum Lindau gezeigt wird.
Am Mittwoch, den 14.6.23 durften 30 Absolventinnen und Absolventen der 5adb nach drei anstrengenden Prüfungstagen mit Dir. Dr. Manfred Hämmerle, KV. Mag. Martina Reutin und den Prüferinnen Mag. Cornelia Mayer und MMag. Dr. Verena Fastenbauer feierlich auf die bestandene Matura anstoßen und die weiße Fahne hissen.
Wir, Anna Türtscher und Anna Grabherr, haben am 07.06.2023 mit unserem Betreuer Thomas Sperger, im Rahmen unserer Diplomarbeit, einen Fußballcup für Volksschüler in Lustenau organisiert.
This year’s oral preparation courses by the English in Action trainers took place in the two last weeks of May 2023 for almost 80 HAK / AUL as well as HAS future graduates to prepare them for the upcoming exams in June 2023.
Gleich zu Beginn der mündlichen Prüfungswochen an der BHAK Bregenz konnte ein schöner Erfolg vermeldet werden!
Am Freitag den 26.5. besuchte die 3da zusammen mit Prof. Winsauer das „Angelika-Kauffmann- Museum“ in Schwarzenberg. Durch die Führung könnten wir einen Einblick in das Leben von Angelika Kauffmann bekommen.
Die 2da besuchte die Ausstellung von Monira Al Qadiri, einer derzeit sehr gefragten Künstlerin kuwaitischer Herkunft, welche in Japan Kunst studiert hat und heute in Berlin lebt.
Am Donnerstagnachmittag, den 11. Mai, besuchte die 3da zusammen mit Prof. Winsauer die GalerieSechzig in Feldkirch. Gestartet haben wir mit einer Vorstellung bzw. Führung durch die Galerie mit der Tochter des Gründers Gerold Hirn, Leonie Hirn und ihrem Partner Kelvin.
Die 4ba der Sport HAK staunte nicht schlecht, als sie bei der Exkursion zur Kästle GmbH erfuhr, dass der Skihersteller jahrelang zum italienischen Bekleidungshersteller Benetton gehörte. Nach 130 Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen zwischen 1948 und 1998 entschied sich Benetton dafür die preiswerte Marke Nordica weiterzuführen und Kästle stillzulegen.
Sehr geehrte Frau Winsauer,
mit diesen Zeilen möchte ich mich bei Ihnen für die wundervolle Reise nach Wien bedanken. Es war eine unvergessliche Erfahrung, die ich niemals vergessen werde. Die Stadt hat mich mit ihrer Schönheit und ihrem Charme verzaubert und ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie mir diese Gelegenheit gegeben haben...
Letzten Mittwoch, den 3.5. durften wir, die 2da, einen besonderen Trommelkurs mit Papa Sene erleben. Papa Sene kommt aus Senegal und lebt seit 5 Jahren in Österreich und kann nicht nur großartig trommeln, er produziert die Trommeln selber in drei Tagen aus einem Baumstamm und Ziegenleder und kann wunderbar über die senegalesische Kultur erzählen.
Gleich drei Politik-Lehrpersonen unserer Schule besuchten die Europäischen Institutionen in Straßburg, um sich vor Ort ein genaueres Bild über die Arbeitsweise und Zusammenarbeit des Europäischen Parlaments, der Europäischen Bürgerbeauftragten und des Europarats zu machen.
Am Mittwoch, den 12. April, durfte die 4ba die HEAD Sports GmbH in Kennelbach besichtigen. Claudia Bihl der Human Resources Abteilung organisierte einen einleitenden Vortrag über das Unternehmen. Anschließend fanden Führungen in die Tennis- und Skiproduktion statt.
Am 23.03.2023 besuchten wir, die 2BL Klasse, das Unternehmen Haberkorn in Wolfurt. Zuerst wurde die Klasse mit einer kleinen Begrüßungsrunde im Seminarraum empfangen. Danach erklärte uns Andrea Sutterlüty den Ablauf des Tages. Direkt danach durften wir einen Blick in die Logistik des Unternehmens werfen - geführt von zwei Spezialisten, Simon Lehner und Stefan Jochum. In zwei Gruppen gingen wir durch die Logistik und wurden über die einzelnen Stationen sowie Abläufe aufgeklärt.
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung fand heuer in Bezau das Finale der besten Diplomarbeiten aller fünf HAK-Standorte Vorarlbergs statt. Am Dienstag, 18. April 2023, 18.00 Uhr stellten sich die jeweils zwei besten Arbeiten jeder Schule einer hochkarätig besetzten Jury, die aus den vorgestellten Arbeiten die drei besten HAK-Diplomarbeiten kürte.
Am 13.04.2023 durfte die 4aa im Rahmen ihres Marketingunterrichts das neue Designstudio von ALPLA in Hard besuchen.
Es war „Wasser auf die (manches Mal mühsamen) Mühlen“ jeder Lehrperson. Unser Gast Dr. Michael Casagranda zeigte theoretische Grundlagen seiner Arbeit, aber auch deren Anwendung in der praktischen Umsetzung.
Für einen lockeren Auftakt in die Osterferien hat die Schulaktion der Frühlingsmesse in Dornbirn gesorgt, die Schulklassen gratis Eintritt ermöglicht.
Am 28. März 2023 besuchte die 5adb mit ihren Betreuerinnen Cornelia Mayer und Martina Reutin den österreichweiten DigBiz Award in Tulln. Im kürzlich eröffneten Haus der Digitalisierung fand der Wettbewerb um die besten Diplomarbeiten der HAK Digital Business statt. Ganze 14 Standorte entsendeten ihre Gewinnerteams, die sich der kritischen Jury und dem zahlreichen Publikum stellten.
Am Montag, den 27.02.2023, fuhren wir in zwei Gruppen mit Frau Mörth, Herrn Vögel und Herrn Cejna in unsere Unterkunft in Oberdamüls. Obwohl das Wetter am ersten Tag nicht so war, wie wir es uns vorgestellt hatten, machte die Alternativ-Gruppe eine kleine Wanderung zu einer Pizzeria. Währenddessen genossen die Schifahrer die schöne Piste und den Neuschnee.
Er war mehr als 10 Jahre Generalsekretär der Caritas Österreich und ist jetzt Bundesgeschäftsführer beim Forum Katholischer Erwachsenenbildung. Unser Gast ist ein Experte für soziale Fragen, hat aber auch viel Führungserfahrung.
Präsident Hopfner kann aus dem Vollen schöpfen, wenn er über seine beruflichen Erfahrungen nach Absolvierung unserer Schule referiert. Schon sehr früh entschied er sich für eine Karriere bei Raiffeisen, deren Höhepunkt der Vorstandsvorsitz bei der Landesbank war.
Frau Jehle-Troy entschloss sich, sofort nach der Matura in die Wirtschaft zu gehen. Damals war das Angebot an Stellen nicht so groß wie heute. Trotzdem fand sie relativ rasch eine Anstellung bei der Firma Glatz.
Nach einer ausgezeichneten Hak-Matura zuerst eine Ausbildung als Volkschullehrerin zu machen, anstatt beruflich ein sehr lukratives Jobangebot im wirtschaftlichen Bereich in Lichtenstein anzunehmen, ist genauso ungewöhnlich wie eine Gesangsausbildung bei Elisabeth Schwarzkopf in Zürich zu absolvieren und als Solo-Sängerin dann Karriere zu machen.
Wir, die 4bA, haben am Dienstag, den 14.3.2023, mit unseren beiden Klassenvorständinnen Frau Egger und Frau Mörth die Universität und das Audioversum in Innsbruck besucht.
Er ist nicht nur Absolvent unserer Schule. Er ist auch seit vielen Jahren ein wichtiger Unterstützer. Sein Engagement für den Verband der Freunde und Förderer und für das Kuratorium ist eine wichtige Unterstützung.
Am 02.03.2023 besuchte Abdul Aydemir, Absolvent der HAK Digital Business und früherer Schulsprecher, seine ehemalige Schule und berichtete den Klassen 1adb, 2adb und 2bdb von seinem persönlichen Werdegang nach seiner schulischen Karriere. Er fesselte die SchülerInnen vor allem durch seine offene und interaktive Vortragsweise sowie durch seine nützlichen Tipps.
Ein Tag vor dem Weltfrauentag, am 7.3. besuchte die Kulturgruppe der 1ca den Workshop MUTig, welcher im Rahmen der aktuellen Ausstellung von Valie Export im KUB in Kooperation mit Amazone angeboten wurde.
Am Donnerstag, den 2. März, durften wir, die Klasse 1ca, den Radiosender Antenne Vorarlberg in Schwarzach besuchen.
Albert Büchele, Bauer und Schnapsbrenner, Absolvent der Handelsakademie 1985, hat sich nach der Matura entschlossen, den elterlichen Bauernhof zu modernisieren, anstatt studieren zu gehen. Das ist ihm wunderbar gelungen. Der Michelehof in Hard ist ein modernes Unternehmen mit vielfältigen Aufgaben.
Justin Fashola (4bdb) and Elias Vogel (5adb) represented our school at this year’s statewide English language contest for vocational schools, which took place at Wifi Dornbirn on March 1st, 2023.
Bestens vorbereitet kam unser Gast zur Begegnung mit Schüler*innen unserer Schule. Er erinnerte an seine eigene Schulzeit, brachte Bilder von zwei Schülerzeitungen und auch von seiner Matura mit.
Salopp formuliert kann man sagen, dass unser Gast auf unser „Steuergeld schaut“. Als Leiter der Gebahrungskontrolle des Landes ist er dafür zuständig, darauf zu achten, dass beispielsweise die Gemeinden sich an die Gesetze halten und die Prinzipien der Sparsamkeit, der Zweckmäßigkeit und der Wirtschaftlichkeit beachten.
Am 28.2. konnte die 5adb bei der Haberkorn GmbH in Wolfurt einen Einblick in interessante Managementbereiche bekommen.
Die Nachricht über das furchtbare Erdbeben in der Türkei und in Syrien mit mehr als 50.000 Todesopfern, unzähligen Verletzen und Millionen von Menschen, welche durch die Katastrophe obdachlos geworden sind, haben uns alle sehr betroffen gemacht. Wir, die Schülerinnen und Schüler der 2bs, haben deshalb beschlossen, eine Spendenaktion an unserer Schule durchzuführen.
Die HAK Bregenz ist – gemessen an der Zahl der Schüler*innen – die größte Schule des Landes. Viele auswärts wohnende junge Menschen besuchen jeden Tag die Landeshauptstadt, um bei uns in die Schule zu gehen.
Nach zweijähriger Pause, konnten wir den HAK DigBiz Award endlich wieder live und vor großem Publikum, durchführen. Neben einer externen Fachjury, fanden sich die Sponsoren, Direktor Hofrat Manfred Hämmerle, die Projektpartner der Teams, Eltern, Freunde*innen sowie Schüler*innen des DigBiz Zweiges, im Mehrzwecksaal ein.
Sehr früh entschied sich unser Absolvent, gemeinsam mit Freunden, ein Unternehmen zu gründen. Wie so oft, waren die Anfänge einfach und bescheiden
Unser Absolvent ist seit vielen Jahren als selbstständiger Berater tätig. Sein Hauptkunde ist im Moment die Firma Rauch, die bekanntlich auch den Energy Drink Red Bull abfüllt.
Zu Beginn des Schuljahres war uns die Organisation eines großen Events unbekannt. Nach vielen mühsamen Stunden von Recherche, Sponsoringanfragen und Planung war es am 8.02.2023 endlich möglich, das Volleyballturnier für die Sportklassen durchzuführen.
„Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal hier eingeladen werde!“ – Mit diesen Worten startet am Freitag, den 10.2. das Karrieregespräch mit Ines Hergovits-Gasser, der Redakteurin im ORF.
Reinhard Steurer solidarisiert sich mit den „Klimaklebern“ und wurde dadurch auch bei uns bekannt. Sein Aufenthalt in Vorarlberg war eine gute Gelegenheit, ihn in seine ehemalige Schule einzuladen.
Bestens vorbereitet berichtete unser Absolvent über seine Karriere bis zum Direktor der Bregenzer Festspiele. Nach der Handelsschule besuchte er den Aufbaulehrgang und studierte anschließend Betriebswirtschaftslehre.
Unsere Absolventin kam perfekt vorbereitet in die Schule. Ihr Herz schlägt unter anderem für Seilbahnen. Das zeigte sie mit eindrücklichen Bildern von Projekten, die der Weltmarktführer Doppelmayr in verschiedenen Kontinenten verwirklicht hat.
Am 9.2. ab 19:00 Uhr ist es wieder so weit: Die Maturantinnen und Maturanten der 5. Klassen der HAK Digital Business stellen ihre Projekte vor und werden von einer hochkarätigen Jury bewertet.
Am 20. Jänner besuchte die 2CA das Headquarter der Firma Alpla in Hard. Nach einer kurzen Unternehmenspräsentation erklärte der Logistikchef die Prozesse der Materialwirtschaft bei Alpla und ging dort vor allem auf die Beschaffung, Lagerung und Verteilung des Rohstoffs Kunststoffgranulat ein.
Was haben Havard, Yale, Oxford, die London Business School und die HAK Bregenz gemeinsam? Alle vermitteln Bildung auf hohem Niveau mit hervorragender Präsentationstechnik made in Austria von WolfVision.
Auch die Dancing Stars haben einmal so angefangen: Mit einem Tanzkurs! Und der würdige Schlusspunkt dieser Kulturtechnikerlernung ist der Tanzkursabschlussball, im Rahmen dessen am Samstag, 15. Jänner 2023, 22 Schüler/innen der HAK Bregenz ihre neu erworbenen Künste zeigen konnten.
Er ist ein hoch dekorierter Universitätsprofessor für Volkswirtschaft an der Universität Zürich. Sein Forschungsgebiet ist die ökonomische Verhaltungsforschung. Immer wieder wird darüber spekuliert, ob er den Nobelpreis erhalten wird.
Am 14.12.2022 besuchten wir, der 2bl, das Altstoffsammelzentrum ASZ Hofsteig in Lauterach. Dort wurden wir sehr nett vom Leiter des ASZ, Herrn Karg, begrüßt.
Eine besondere Weihnachtsstunde bereitete uns Philipp Wüstner von Limo VO ÜS. Der ehemalige Radio-Vorarlberg-Sprecher fesselte uns in einem Vortrag über den Werdegang der regionalen Limonade.