GalerieSechzig

Am Donnerstagnachmittag, den 11. Mai, besuchte die 3da zusammen mit Prof. Winsauer die GalerieSechzig in Feldkirch. 

Gestartet haben wir mit einer Vorstellung bzw. Führung durch die Galerie mit der Tochter des Gründers Gerold Hirn, Leonie Hirn und ihrem Partner Kelvin. Dabei wurden den Schülerinnen die Kunstwerke von Samuel Salcedo nähergebracht. Die Gesichter dieser sogenannten „Plastikkunst“, die sich durch verschiedenste Mimiken unterscheiden, sind von der Frau und den Freunden des Künstlers inspiriert worden. Die Kunstwerke bestehen hauptsächlich aus Gesichtern, die zum Nachdenken bringen sollten. Die Gesichtsausdrücke seiner Werke sind oftmals leidend und sind dazu da, den jeweiligen Gemütszustand des Menschen widerzuspiegeln.

Die zeitgenössische Kunst hat der Kulturklasse sehr gefallen, da der Stil der ausgestellten Kunstwerke der Klasse - im Gegensatz zu der ihr bekannten Kunst - einen wesentlichen Unterschied verdeutlicht hat.

Die ganze 3da war begeistert von der Ausstellung, wie auch Leonie Hirn, die aufgrund des großen Interesses der Klasse, uns auf die Eröffnung der nächsten Ausstellung im Juni eingeladen hat.

Ayca AKSOY & Cirana ÖZTÜRK, 3da

 

 

+

Von 0 auf 100: Wie KÄSTLE der Neustart im Skizirkus gelang 

Die 4ba der Sport HAK staunte nicht schlecht, als sie bei der Exkursion zur Kästle GmbH erfuhr, dass der Skihersteller jahrelang zum italienischen Bekleidungshersteller Benetton gehörte. Nach 130 Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen zwischen 1948 und 1998 entschied sich Benetton dafür die preiswerte Marke Nordica weiterzuführen und Kästle stillzulegen. 

+

Wien – immer eine Reise wert

Sehr geehrte Frau Winsauer,

mit diesen Zeilen möchte ich mich bei Ihnen für die wundervolle Reise nach Wien bedanken. Es war eine unvergessliche Erfahrung, die ich niemals vergessen werde. Die Stadt hat mich mit ihrer Schönheit und ihrem Charme verzaubert und ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie mir diese Gelegenheit gegeben haben...

+

Trommeln mit Papa Sene

Letzten Mittwoch, den 3.5. durften wir, die 2da, einen besonderen Trommelkurs mit Papa Sene erleben. Papa Sene kommt aus Senegal und lebt seit 5 Jahren in Österreich und kann nicht nur großartig trommeln, er produziert die Trommeln selber in drei Tagen aus einem Baumstamm und Ziegenleder und kann wunderbar über die senegalesische Kultur erzählen.

+

Immer für euch im Einsatz!

Gleich drei Politik-Lehrpersonen unserer Schule besuchten die Europäischen Institutionen in Straßburg, um sich vor Ort ein genaueres Bild über die Arbeitsweise und Zusammenarbeit des Europäischen Parlaments, der Europäischen Bürgerbeauftragten und des Europarats zu machen.